Für Schüler und Schülerinnen zwischen 14 und 18 Jahren
Entdecke ein faszinierendes Land!

Mache ein Austauschjahr in Japan

Classic
Alter 15-18

Erlebe ein außergewöhnliches Land! Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und Trendsetter in Sachen Kultur, Mode, und Technik. Die japanische Kultur ist nicht nur berühmt für ihre klassischen Kunstformen, sondern auch für ihre Popkultur der Gegenwart. In diesem Land trifft jahrhundertealte Tradition auf Hypermodernes.

Japan besteht aus den vier Hauptinseln Hokkaido, Honshu, Shikoku und Kyushu und dazu Tausenden kleinerer Inseln. Tokio, die Hauptstadt, ist die größte Stadt der Welt! Das Klima im Land unterscheidet sich je nach Region und reicht vom kalt-gemäßigten Norden bis in den subtropischen Süden. Generell gibt es aber vier eindeutige Jahreszeiten. Vor allem die Kirschblüte im Frühling und das prächtig gefärbte Blattwerk im Herbst sind einfach ein Traum!

Unser Austauschprogramm in Japan

High School Classic ist unser klassisches Austauschprogramm, das die meisten unserer Schüler:innen wählen. Es ist das ideale Programm für alle, die sich ein authentisches kulturelles Abenteuer im Ausland wünschen und die bereit für jede Menge Überraschungen sind. Ganz gleich, an welchem Ort du in Japan platziert wirst – ob in einer der pulsierenden Metropolen oder in einer wunderschönen ländlichen Gegend – wenn du offen und abenteuerlustig bist, dann ist dieses Programm perfekt für dich!

Das ist in unserem Classic-Programm für Japan enthalten:

  • Abreisemonat: März oder August
  • Unterkunft und Vollverpflegung bei einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie
  • Platz an einer lokalen High School
  • Materialien und Vorbereitungstreffen für Gastschüler:innen und Eltern
  • Kostenloses Beratungsgespräch und Infomeeting zu deinem Gastland
  • Hin- und Rückreise
  • STS Rucksack
  • STS Diplom
  • 24/7 Telefonservice
  • Persönliche Betreuung im Heimatland und im Gastland

Nähere Infos zu Classic

Extra: Je nach Verfügbarkeit kannst du vor deiner Abreise einen Japanischkurs belegen (nicht im Programmpreis enthalten).

Melde dich für ein Informationstreffen an.

Broschüre downloaden

Erfahre alles über STS High School, unsere Reiseziele und deine Zeit im Ausland – das Abenteuer deines Leben! Fülle einfach das nachstehende Formular aus, um deine digitale Broschüre per Mail zu erhalten.

So wirst du Austauschschüler:in in Japan

Als Austauschschüler:in in Japan musst du zu Beginn deines Austauschjahrs 15 bis 18 Jahre alt sein. Außerdem brauchst du Vorkenntnisse in Japanisch. Du solltest also Hiragana und Katakana in Grundzügen lesen und schreiben können und erfolgreich einen Sprachtest absolvieren.

Sobald du deinen vorläufigen Platz im Programm hast, solltest du so viel Japanisch wie möglich lernen. Wenn du erst einmal im Land bist, wirst du deine Sprachkenntnisse schnell verbessern und womöglich nach ein paar Monaten auf Japanisch träumen.

Und so startest du dein Bewerbungsverfahren:

  1. Zuerst bewirbst du dich auf der STS-Website. Die Bewerbung ist nicht bindend.
  2. Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin mit uns. Wir laden dich außerdem zu einem Online-Infomeeting ein, in dem du mehr über dein Austauschjahr erfährst.
  3. Wenn du ins STS-Programm aufgenommen wirst, bieten wir dir einen vorläufigen Platz an. Bei Vertragsabschluss zahlst du eine Bewerbungsgebühr. Danach werden für dein Austauschjahr entsprechend dem vorher festgelegten Zahlungsplan mehrere Raten fällig.
  4. Das vollständige Bewerbungsverfahren für dein Gastland und die Schule beginnt. Du legst deine Noten vor, holst Unterschriften von deiner aktuellen Schule ein und lässt dich ärztlich untersuchen. Außerdem schreibst du einen persönlichen Brief an deine zukünftige Gastfamilie. Wir sind immer mit Tipps und Hilfe für dich da!
  5. Sobald die Zusage für dein Gastland da ist, suchen wir nach einer geeigneten Gastfamilie für dich und warten auf die endgültige Bestätigung der Schulbehörde vor Ort.
  6. Die Vorbereitungen für das Visum beginnen. Wir geben dir Bescheid, wann das Visum beantragt werden muss, und stellen Anleitungen und die erforderlichen Dokumente bereit.
  7. Ein paar Monate vor deiner Abreise laden wir dich zu einem Vorbereitungstreffen ein und informieren dich über alles, was du vor deinem Austauschjahr wissen musst.
  8. Los geht’s!

Während deines Aufenthalts sind wir rund um die Uhr für dich da – 24/7! Hier findest du ausführliche Informationen über das Bewerbungsverfahren.

In japanischen Schulen stehen nur begrenzte Plätze für Gastschüler:innen zur Verfügung. Daher ist es ratsam, dass du dir deinen Platz schnell sicherst! Reiche hier deine kostenlose und unverbindliche Bewerbung ein!

Das Schulsystem in Japan

Ein Schüleraustausch in Japan ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem jede Menge neuer Eindrücke auf dich warten. Das japanische Schuljahr beginnt im April und hat je nach Schule zwei Semester oder drei Trimester. Auf sechs Jahre Grundschule folgen drei Jahre Mittelschule und weitere drei Jahre Oberschule. Diese ist freiwillig und wird „Kōkō“ genannt. Üblicherweise musst du mit etwa 37 Unterrichtsstunden pro Woche rechnen.

Die meisten Schüler:innen in Japan entscheiden sich für die Oberschule, und dort werden auch all unsere Gastschüler:innen platziert. Die Schule legt fest, welche Jahrgangsstufe zu dir passt und welche Fächer dir angeboten werden, z. B. Gesellschaftskunde, Mathe, Chemie und Bio.

Schuluniformen sind typisch für Japan und jede Schule hat ihre eigene. Auch gibt es unterschiedliche Regeln, wann sie zu tragen sind. Außerdem wird von dir erwartet, dass du ein gepflegtes Äußeres hast und Lehrer:innen stets mit „Sensei“ (also „Herr Lehrer“ bzw. „Frau Lehrerin“) ansprichst.

Was kostet ein Schüleraustausch in Japan?

Neben dem Programmpreis, den du an STS zahlst, fallen Kosten für Visum, Versicherung und Schuluniform an. Plane bitte außerdem Ausgaben für Ausflüge, Freizeitaktivitäten, persönliche Gegenstände und Taschengeld ein. Hier findest du einen Überblick über den Leistungsumfang des Programms und die zusätzlichen Kosten.

Wie viel Geld du monatlich benötigst, ist individuell und richtet sich nach deinem Lebensstil und nach deinen Aktivitäten. Unsere Empfehlung liegt bei mindestens 400 EUR pro Monat. Außerdem ist es ratsam, über einen Puffer von etwa 800 EUR zu verfügen, damit du vorbereitet bist, falls unvorhergesehene Kosten auftreten.

Erlebe unsere Austauschschüler auf TikTok

Kultureller Austausch ist ein unglaubliches Erlebnis – niemand, der es erlebt hat, wird es je vergessen. Ich bin meinen Eltern sehr dankbar Sie haben mir dies ermöglicht / Stephanie

Wie leben Austauschschüler:innen in Japan?

Als Teenager in Japan erlebst du einen einzigartigen Mix aus Tradition und Moderne. Das Schulleben ist intensiv und folgt bestimmten Regeln. Du hast die Chance, eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten auszuprobieren, die in Schulclubs angeboten werden. Viele japanische Teenager machen neben der Schule Teilzeitjobs, treffen sich in Karaokebars oder leben die neuesten Modetrends aus. Das Leben als Teenager in Japan kann fordernd sein, ist aber aufregend und voller Möglichkeiten.

Du fragst dich, wie es wirklich ist? Dann empfehlen wir dir die Erfahrungsberichte unserer Schüler:innen, die in Japan waren.

Was kannst du in deiner Freizeit in Japan machen?

Deine Freizeitmöglichkeiten richten sich nach deinem Wohnort, nach dem Angebot deiner Schule und nach den Interessen von dir und deiner Gastfamilie.

Die meisten Schulen empfehlen, dass ihre Gastschüler:innen nachmittags an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen und einem Club oder einer Sportmannschaft beitreten. Das sind übrigens tolle Gelegenheiten, neue Freund:innen zu finden und die Sprache zu üben. Wenn deine Gastfamilie sportinteressiert ist, nimmt sie dich bestimmt zu einem Match mit – etwa zum Baseball, der in Japan äußerst beliebt ist.

Das kulturelle Angebot ist wirklich vielfältig und aufregend. Du kannst alle Arten von Ausstellungen besuchen, ob modern oder traditionell. Während deines Aufenthalts solltest du unbedingt einmal an einer echten Teezeremonie teilnehmen. Alle Fans von Manga und Anime, den klassischen Comics und Filmen, sind in Japan natürlich genau richtig.

Du bist Gamer:in? Dann ist Japan das perfekte Land für dich. Millionen von Menschen dort lieben Computerspiele und spielen zu Hause oder in Spielhallen. Im Gaming ist Japan definitiv ganz weit vorne.

Du liebst japanisches Essen? Die japanische Küche ist auf der ganzen Welt bekannt dafür, besonders lecker und gesund zu sein. Takoyaki, Sushi, Sashimi und Tempura sind nur einige Beispiele der Spezialitäten, die du in Japan probieren solltest.

Wir empfehlen dir außerdem unsere 10 Tipps für ein erfolgreiches Austauschjahr.

Deine japanische Gastfamilie

Teil einer japanischen Familie zu sein, ist wirklich etwas ganz Besonderes, denn so lernst du die japanische Kultur aus verschiedenen Perspektiven kennen. Hierbei hilft auch, dass die meisten Gastschüler:innen in Japan alle drei Monate die Gastfamilie wechseln, aber immer an derselben Schule bleiben. Während des gesamten Austausches wird deine Betreuungsperson engen Kontakt mit dir und den Gastfamilien halten, damit sichergestellt ist, dass sich alle wohlfühlen.

Auch wenn manche Familien zu Beginn vielleicht ein wenig zurückhaltend wirken, wirst du sie schnell kennenlernen und erleben, dass die Menschen in Japan in der Regel sehr freundlich und warmherzig sind. Die meisten Gastfamilien sprechen kein oder wenig Englisch. Deshalb ist es wichtig, dass du so viel Japanisch wie möglich lernst, um dich mit der japanischen Kultur vertraut zu machen. Außerdem solltest du dich gegenüber deiner Gastfamilie höflich und hilfsbereit verhalten.

In Japan gibt es viele Feiertage, die du im Laufe deines Austauschjahres zusammen mit deiner Gastfamilie feiern wirst. Ein Beispiel hierfür ist Shogatsu, das japanische Neujahrsfest, zu dem man traditionsgemäß den Göttern (Kami) für die Ernte dankt und die Ahnengeister willkommen heißt.

Preise

Die Kosten für ein Austauschjahr in Japan richten sich nach der gewünschten Aufenthaltsdauer und eventuellen Extras. Die nachstehende Tabelle listet die Startpreise für unser Classic-Programm.

Solltest du an einem Programm interessiert sein, das kürzer als fünf Monate ist, dann kontaktiere uns bitte. In der Regel lässt es sich arrangieren.

Hier kannst du nachlesen, was in unseren Preisen enthalten ist.

Länge
Abreisezeitpunkt
Jahr
Preis
5 Monate
Sommer
2025
Ab € 13 590
10 Monate
Sommer
2025
Ab € 14 950
5 Monate
Winter
2026
Ab € 13 590
10 Monate
Winter
2026
Ab € 14 950

Bewirb dich

Die Anzahlung wird bei Vertragsabschluss fällig. Es entstehen keine Interview- und Anmeldegebühren.

Über dich

Erziehungsberechtigter

Erziehungsberechtigter 2